ZENTINOR ist die neue TrinkLÖSUNG für

KONZENTRATION – VITALITÄT – LEISTUNGSFÄHIGKEIT

in 20 hochwertigen Glasampullen

Die natürlichen Aminosäuren

L-Arginin und L-Asparagin zur Unterstützung Ihres Regenerationsprozesses.

Die Kombination von L-Arginin und L-Asparagin bietet verschiedene Vorteile:

L-Arginin fördert den Energiestoffwechsel, während L-Asparagin den Körper mit essentiellen Nährstoffen versorgt, die zur Energieproduktion benötigt werden.

Beide Aminosäuren spielen eine Rolle bei der Unterstützung des Immunsystems und können dazu beitragen, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

L-Arginin (auch bekannt als Arginin) ist aus metabolischer Sicht eine der vielseitigsten Aminosäuren.

Sie wird als semi-essentielle oder bedingt essentielle Aminosäure klassifiziert, da sie nur in zu geringen Mengen vom Körper produziert werden kann und dadurch supplementiert werden muss.

Natürliche Quellen von Arginin:

Es gibt eine Reihe von Lebensmitteln, die reich an Arginin sind, wie zum Beispiel Meeresfrüchte, Wassermelonen, Nüsse, Samen, Algen, rotes Fleisch, Reisproteinkonzentrat oder isoliertes Sojaprotein.

neuprodukt zentinor rounded
Packung Zentinor mit Ampulle

Wie soll Zentinor angewendet werden?

Der Inhalt der Ampulle sollte mit etwas Wasser verdünnt und vorzugsweise vor den Mahlzeiten verzehrt werden.

Und so einfach geht’s …

Schritt 1

anwendung zentinor icon white 1

Die Ampullen haben beidseitig Markierungsringe an den Enden, an denen eine Sollbruchstelle vorhanden ist. Die Spitzen müssen an den Sollbruchstellen gebrochen sein. Die Lösung fließt nur, wenn beide Spitzen gebrochen sind.

Schritt 2

anwendung zentinor icon white 3

Halten Sie die Ampulle schräg NEBEN dem Glas, aus welchem Sie trinken werden (nicht darüber). Brechen Sie die obere Spitze ab, indem Sie sie mit leichtem Druck biegen. Sie können ein Papiertuch verwenden, um es mit stärkerem Druck zu brechen.

Schritt 3

anwendung zentinor icon white 2

Drehen Sie die Ampulle um (die Lösung fließt noch nicht). Halten Sie die Ampulle schräg zum Glas, sodass sich nur die abgebrochene Spitze über dem Glas befindet. Brechen Sie die zweite Spitze ab. Jetzt fließt die Lösung. Prüfen Sie, dass die Lösung im Glas keine Scherben enthält!

Anwendung

Bei Bedarf

2 bis 3 Ampullen pro Tag

Anwendung als Regenerationsprogramm:

10 Tage je 3 x 1 Ampulle
danach
5 Tage je 2 x 1 Ampulle

(das entspricht einem Umfang von 2 Packungen zu je 20 Ampullen)

Eine Wiederholung des Regenerationsprogramms empfehlen wir nach frühestens 8 Wochen.

Häufige Fragen / FAQs

Wo kann ich Zentinor bestellen?

Zentinor ist exklusiv in der Apotheke erhältlich.
Falls nicht lagernd, bestellt Ihre Apotheke Zentinor für Sie.

Kann ich Zentinor auch online kaufen?

Derzeit kann Zentinor ausschließlich in der Apotheke gekauft werden.

Wenn ich nur eine Seite der Ampulle öffne, kommt keine Flüssigkeit heraus. Ist die Ampulle defekt?

Die Ampulle ist deshalb keineswegs defekt – im Gegenteil. Es kommt Physik und genauer gesagt die Kraft der Kapillarität zum Einsatz. Diese hält die Flüssigkeit so lange in der Ampulle, bis auch die zweite Seite geöffnet wird.

Die Ampullen haben beidseitig Markierungsringe an den Enden, wo eine Sollbruchstelle vorhanden ist. Wenn die Spitzen an beiden Sollbruchstellen gebrochen werden, fließt die Lösung aus der Ampulle.

Diese Verpackung ermöglicht ein einfaches Öffnen und zielgerichtetes Entleeren der Glasampulle.

Womit kann ich Zentinor mischen?

L-Arginin und L-Asparagin sind wasserlösliche Aminosäuren und können daher mit Wasser, Saft oder anderen Getränken gemischt werden. Sie können auch mit der Nahrung eingenommen werden. Es wird jedoch empfohlen, L-Arginin und L-Asparagin auf nüchternen Magen einzunehmen, damit sie besser vom Körper aufgenommen werden können.

Gibt es Getränke/Lebensmittel mit denen ich Zentinor nicht mischen sollte?

Es sind keine Lebensmittel oder Getränke bekannt, die bei der Einnahme von L-Arginin und L-Asparagin vermieden werden sollten.

Es ist jedoch wichtig, dass Sie vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin sprechen, insbesondere wenn Sie andere Medikamente einnehmen oder an gesundheitlichen Problemen leiden.

Kann Zentinor während der Schwangerschaft oder beim Stillen eingenommen werden?

Die Sicherheit von L-Arginin beziehungsweise L-Asparagin während der Schwangerschaft und Stillzeit sind nur begrenzt erforscht. Am besten sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin, bevor Sie während der Schwangerschaft oder Stillzeit Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.

Kann ich Zentinor auch als Diabetiker/Diabetikerin einnehmen?

Bei der Einnahme dieses Nahrungsergänzungsmittels könnten Wechselwirkungen mit einigen Diabetes-Medikamenten auftreten. Diabetiker/Diabetikerinnen sollten vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit L-Arginin und L-Asparagin mit ihrem Arzt/Ihrer Ärztin sprechen.

Sind Nebenwirkungen bekannt?

Es treten kaum Nebenwirkungen auf. Die häufigsten Nebenwirkungen von L-Arginin und L-Asparagin sind leicht und umfassen Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Kopfschmerzen. Schwerwiegendere Nebenwirkungen treten selten auf und können niedrigen Blutdruck, hohen Blutdruck und allergische Reaktionen umfassen.

In welchen Lebensmitteln befinden sich L-Asparagin und L-Arginin?

Beide Aminosäuren sind in vielen Lebensmitteln enthalten, darunter Fleisch, Geflügel, Fisch, Milchprodukte, Eier und Hülsenfrüchte. Sie sind auch in einigen Gemüsesorten wie Spargel und Spinat enthalten.

Wofür sind L-Asparagin und L-Arginin gut?

Aminosäuren sind für unseren Körper äußerst wichtig und an fast allen lebensnotwendigen Prozessen beteiligt. Zentinor enthält die beiden Aminosäuren L-Arginin und L-Asparagin.
L-Asparagin ist eine wichtige Aminosäure für den Körper, die an vielen verschiedenen Funktionen beteiligt ist, unter anderem an der Proteinsynthese, der Energieproduktion und der Immunfunktion.
L-Arginin ist eine wichtige Aminosäure mit vielfältigen positiven Effekten auf das Wohlbefinden.
Die gezielte Aufnahme über die Ernährung oder als Nahrungsergänzung kann besonders in bestimmten Lebensphasen oder bei spezifischen gesundheitlichen Herausforderungen von Vorteil sein.

Wie schmeckt Zentinor?

Zentinor hat einen angenehmen Marillengeschmack. Da L-Asparagin leicht bitteren Geschmack hat, empfehlen wir Zentinor verdünnt zu konsumieren.

Wer sollte vermehrt L-Arginin und L-Asparagin einnehmen?

Zu den Menschen, die von einer höheren Einnahme profitieren können, gehören:

  • Menschen mit Erschöpfungszuständen infolge übermäßiger Anstrengungen wie Stress oder Sport (Ausdauersportarten)
  • Athleten/Athletinnen
  • Menschen, die sich von einer Operation oder Verletzung erholen
  • Menschen mit erektiler Dysfunktion
  • Patienten/Patientinnen, die an einer Krebserkrankung leiden
  • Menschen mit hohem Blutdruck
  • Menschen mit Herzkrankheiten

Wie viel ist in einer Packung enthalten?

20 Glasampullen zu je 5 ml